Datenmodelle (2): Übersicht
 

In der Praxis etabliert:

  • Relationale Modelle beschreiben Miniwelten durch Relationen (auch: "Tabellen")

  • Objektorientierte Modelle verwenden folgende aus der OOP bekannte Konzepte
    • Typen und Klassen
    • Vererbung
      (Erstellung von Hierarchien)
    • komplexe Objekte
    • Vollständigkeit
    • Erweiterbarkeit
    • Datenkapselung
    • Objektidentität
    • Polymorphismen
  • Objektrelationale Modelle sind eine Erweiterung des relationalen Modells:
    • objektorientierte Merkmale
    • benutzerdefinierte Typen sind möglich
    • Attribute von Tupeln können aus komplexen Typen bestehen
    • Kompatibilität mit bekannten relationalen Abfragesprachen wie SQL

Im Folgenden konzentrieren wir uns auf das relationale Datenmodell.

 
      zurückvor