Der B+-Baum
 

Prinzip:

  • balancierter Baum (Alle Blätter haben gleiche Distanz zur Wurzel)
  • Datensätze nur in den Blattknoten
  • Blattknoten doppelt verkettet
  • hoher Verzweigungsgrad
  • Knoten im Baum → eine Speicherseite des Sekundärspeichers

Die Größe der Knoten ist beschränkt:

  • minimale Größe (Anzahl Einträge/Knoten): m
  • maximale Anzahl Einträge/Knoten: M mit m=M/2
  • Wurzel des Baumes: mind. 1 Eintrag, d.h. mind. 2 Verzweigungen
 
      zurückvor