Obwohl räumliche Daten auf diese Weise repräsentierbar
sind, werden eine Reihe wichtiger Fragen aufgeworfen:
- Rekonstruktion der Geometrie
über Selektion und Verbund genauso effizient wie bei "nativer"
Unterstützung?
- Indexunterstützung für
räumliche Anfragen?
- Operationen und Prädikate
müssen außerhalb
des DBMS ausgewertet werden!
- Verletzung der Datenunabhängigkeit:
Reorganisation der Speicherstruktur erfordert Änderungen
in Anwendungsprogrammen.
Wesentliche Verbesserung:
Die räumlichen Typen als sog. abstrakte Datentypen innerhalb
des DBMS implementieren.
- Verwendung erfolgt analog
zu den primitiven SQL-Datentypen.
- Räumliche Indexstrukturen
sind im Anfragebearbeitungsprozess nutzbar.
- Räumliche Operationen und Prädikate sind durch spezielle
Algorithmen im DBMS auswertbar.
|