Abstrakte Datentypen (1)
 

Ein abstrakter Datentyp (ADT) ist die darstellungsunabhängige Zusammenfassung von Wertebereichen und Operationen zu einer Einheit.


ADTs haben in unserem Kontext folgende wünschenswerte Eigenschaften:

  • Komplexe Datentypen sind für den Benutzer vereinfacht handhabbar: ein Polygon-Typ kann z.B. als Wertebereich für eine Spalte in einem relationalen Schema angegeben werden.

  • Kapselung: Die interne Datenstruktur wird vor dem DB-Anwender versteckt.

  • Schnittstelle: Von "außen" kann nur über die vorgegebenen Operationen zugegriffen werden.

  • Schnittstelle und Implementation sind (konzeptuell) voneinander getrennt.
 
      zurückvor