 |
 |
Ausblick |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
- Andere Modelle zur Repräsentation räumlicher Konfigurationen
wurden vorgeschlagen, die darauf abzielen, weitere topologische
Information explizit zu speichern bzw. komplexere Topologien zu
repräsentieren, wie z.B. nicht orientierbare Flächen
oder schwach-verbundene Flächen.
- Doubly connected edge list
- Speichert die Sequenz von Kanten um einen Knoten
- Speichert die Sequenz von Kanten um ein Polygon
- Winged-edge-Repräsentation,
Edge algebra oder das Weiler-Modell
für 3D-Konfigurationen, etc.
- Fokus in dieser Lerneinheit lag auf der sog. objektbasierten
Sicht. Ausgeklammert wurden Repräsentationsformen
für die feldbasierte Sicht.
Beispiele finden sich in Worboys (1995).
- Realität in DBMS: kaum
besser als das Spaghetti-Modell, die Integration anderer Repräsentationsmodelle
ist Gegenstand der DB-Forschung
|
|
 |
|