Parallele Systeme
 

Parallele Systeme betreiben mehrere Prozessoren und mehrere Festplatten gleichzeitig und verbessern dadurch Berechnungs- und I/O-Zeiten.

Sie ermöglichen die Aufteilung komplexer Probleme in Teilprobleme, die vom System gleichzeitig gelöst werden. Mögliche Formen der Parallelität in parallelen DBMS:

  • I/O-Parallelität: Eine Tabelle kann auf mehrere Festplatten verteilt werden.

  • Parallelität zwischen Abfragen: Mehrere Abfragen werden parallel (aber jede für sich sequentiell) bearbeitet. → höherer Durchsatz

  • Parallelität innerhalb von Abfragen: Die Teiloperationen einer einzelnen Abfrage werden parallel ausgeführt. → kürzere Antwortzeit, höherer Durchsatz

  • Parallelität innerhalb von Teiloperationen: Die Schritte einer Teiloperation werden parallel ausgeführt. → kürzere Antwortzeit, höherer Durchsatz
 
      zurückvor