Motivation
 

Die Entwicklung eines logisch integrierten, verteilten Datenbanksystems (s. vorige Lerneinheit) ist nicht immer realistisch:

  • Die Einbindung vorhandener Systeme und Datenquellen (legacy systems) ist schwierig bzw. kostenintensiv.
  • Organisationsstrukturen: Die zu integrierenden Daten liegen in unterschiedlichen Organisationen vor, die ihre Informationssysteme weitgehend autonom entwerfen.

In diesem Szenario findet man auf den einzelnen Sites also heterogene und autonome (bzw. semi-autonome) Datenbanksysteme vor.

Ein homogenes System im top-down-Entwurf ist daher nicht realisierbar. Um die einzelnen Sites dennoch zu einem integrierten System zusammenzufassen, wird eine weitere Softwareschicht benötigt: ein sog. verteiltes Multidatenbanksystem.

Ziel: Logische Integration trotz heterogener, autonomer Systeme!

 
      zurückvor