|
Lagen früher geographische Daten in analoger Form vor (z.B.
Karten), so ist der heutige Stand
folgendermaßen charakterisierbar:
- Viele Daten liegen bereits in digitaler
Form vor.
- Der Einsatz von Geoinformations-Systemen
(GIS) in Organisationen ist vorherrschend.
- Die Anbindung an ein Computer-Netzwerk
ist selbstverständlich geworden.
Gleichzeitig gibt es eine zunehmende Verbreitung
des "Produkts" Geodaten
- Gefördert durch neuere Anwendungen/Technologien: GPS, satellitengestützte
Fernerkundung, etc.
- Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, z.B.: Umwelt,
Wirtschaft, Katastrophenschutz
|
|