|
Trotz zunehmender Vernetzung und Digitalisierung werden viele Daten
mehrfach erhoben oder Entscheidungen
ohne vorhandene geographischen
Daten getroffen. Zu den Ursachen
zählen:
- Geographische Daten werden von unterschiedlichen Stellen erhoben,
gespeichert und verarbeitet:
- Im öffentlichen
Sektor z.B. durch Landesvermessungsämter oder wissenschaftliche
Einrichtungen
- Im privaten
Sektor z.B. durch Unternehmen aus den Bereichen Versorgung
oder Telekommunikation
- Auf unterschiedlichen "Skalen":
lokal, regional, national, global
- Es gibt ein Verbreitungsproblem
("Wer hat welche Daten?")
- Es gibt ein Kompatibilitätsproblem:
Daten werden mit Bezug auf eine gegebene Anwendung
erhoben. Daraus folgt:
- unterschiedliche Formate
- unterschiedliche Semantiken
|
|