Framework: Ein Pool
an häufig benutzten Basisgeodaten (z.B. aktuelle Landesgrenzen)
Geodaten: Alle weiteren
räumlichen Daten, die nicht im Framework enthalten
sind und zumeist nur für einen Anwendungsfall verwertet
wurden. (z.B. Landesgrenzen vor 100 Jahren)
Metadaten: Zusätzliche
Angaben zu Daten (z.B. Qualität, Zustand, Beschreibungen)
Clearinghouse:
Ein Dienst der über Metadaten Zugriff auf räumlichen
Daten bietet.
Standards: Standards,
die vom FGDC, Behörden, Staat und Unternehmen festgelegt
wurden. Sorgen für Kompatibilität/Interoperabilität.