 |
 |
Web
Feature Service |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Web
Feature Server (WFS) bieten über eine Schnittstelle Zugriff
auf Geoobjekte (siehe Simple Features Lernmodul
8/Lerneinheit 9). Geoobjekte (Simple Features) werden in einem
sogenannten Datastore, eine Datenbank für räumliche Daten,
zur Speicherung und Verwaltung abgelegt.
In einem WFS sind folgende Operationen definiert:
-
GetFeature
Erlaubt den Clients Instanzen von Geoobjekten aus einem Simple
Feature Datastore zu beziehen. Der Rückgabewert vom Server
an den Client erfolgt in der Geography
Markup Language (GML).
Über das GetFeature-Interface können folgenden Operationen,
in Form von Anfragen, an den Datastore gestellt werden:
- INSERT: Erzeuge neue Instanz eines Geoobjektes
- UPDATE: Aktualisiere eine Instanz eines Geoobjektes
- DELETE: Lösche eine Instanz eines Geoobjektes
- QUERY: Abfrage von Instanzen von Geoojekten
- DISCOVERY: Auffinden einer Instanz eines Geoobjektes
|
|
 |
|