![]() ![]() |
![]() |
Lernmodul 8:Geo-DatenbanksystemeAuswahl der VorlesungsfolienBitte wählen Sie Ihre gewünschte Lerneinheit aus. Sie können dabei zwischen einer Online-Version oder einer Druckversion (leider momentan nur für den Internet Explorer ab Version 6) auswählen: |
|
![]() |
Datenbankmanagementsysteme
(DBMS) |
![]() |
![]() |
![]() |
Das relationale Datenmodell |
![]() |
![]() |
![]() |
Einfache Anfragen in SQL |
![]() |
![]() |
![]() |
Komplexe Anfragen in SQL |
![]() |
![]() |
![]() |
Änderungsoperationen in SQL |
![]() |
![]() |
![]() |
a) Datenintegrität |
![]() |
![]() |
![]() |
b) Transaktionen |
![]() |
![]() |
![]() |
c) Zugriffsschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Datenbank-Entwurf |
![]() |
![]() |
![]() |
Indexstrukturen und Anfragebearbeitung |
![]() |
![]() |
![]() |
Verwaltung raumbezogener Daten |
![]() |
![]() |
![]() |
Topologien |
![]() |
![]() |
![]() |
Der R-Baum: eine räumliche Indexstruktur |
![]() |
![]() |
Home > Auswahl Lernmodule > Einleitung Lernmodul 8 > Vorlesungsfolien |