Home > Lernmodule > Modul 01 |
Alle analogen Erzeugnisse der Kartographie bezeichnet
man als kartographische Darstellungen. Dazu gehören die Karte sowie kartenverwandte
Darstellungen. Die Karte ist ein symbolisiertes Bild der geographischen Realität.
Sie repräsentiert charakteristische Eigen- schaften des Georaumes, deren
Umfang entweder reglementiert ist oder im Ermessen des Autors liegt.
Der Kartengebrauch steht immer in Verbindung mit einer Auswertung der Karte,
d.h. es werden Informationen durch den Kartennutzer verarbeitet. Eine Auswertung
der in der Karte dargestellten Informationen kann erfolgen, wenn entsprechend
den Erkenntnissen der Kommunikationstheorie eine ungestörte Informationsübertragung,
eine ausreichende Gestaltwahrnehmung und ein bekanntes Zeichenrepertoire gewährleistet
wird (s. dazu auch Lernmodul
10: Kartographische Zeichentheorie).
Der Zweck einer Karte lässt sich aus folgender Abbildung entnehmen.