Home > Lernmodule > Modul 01 |
Thematische Karten lassen sich wie folgt kennzeichnen:
· |
Sie weisen selbst bei gleichen Maßstäben je nach thematischer Aussage eine sehr große kartengraphische Gestaltungsvielfalt auf. |
· | Sie besitzen je nach Thema einen unterschiedlichen Grad geometrischer Exaktheit, der mitunter sogar bis zur bloßen Raumtreue reduziert ist. |
· | Sie führen in den Fällen großer Gestaltungs- spielräume innerhalb eines Themas zu günstigen Voraussetzungen für die Anwendung der graphischen Datenverarbeitung (GDV) und moderner graphischer Techniken. |
· | Es können alle Möglichkeiten von der kurzfristigen Einmaligkeit bis zur kontinuierlichen Daueraufgabe vorkommen. |
Um sich dem Begriff Geoinformationssystem (GIS) in anschaulicher Weise zu nähern, soll folgendes Beispiel dienen. Eine jedem bekannte Datensammlung ist das Telefonbuch, welches man einfach als Informationssystem (IS) bezeichnen kann. Wie jeder weiß, findet man darin die Namen der Fernsprechteilnehmer und die ihnen zugeordnete Rufnummer.