
Home > Lernmodule > Modul 01 |
1.4 Zusammenfassung
Sowohl analoge Karten als auch GIS sind Informations-
systeme, bei denen die Gewinnung der Information durch Auswerteprozesse erfolgt.
Diese sind bei analogen Karten schwerer, da diese nicht durch EDV-gestützte
Auswerteprozesse unterstützt werden. Solche Karten können in den unterschiedlichsten
Formen als topographische oder thematische Karte vorliegen und sprechen somit
ein breites Anwender- spektrum an. Die dargestellten Informationen entsprechen
aber nicht immer den Anforderungen des Nutzers. Die analoge Karte bietet nur
begrenzten Platz zur Darstellung der Informationen, so dass zur Informationsgewinnung
häufig mehrere Karten genutzt werden müssen, in denen dann auch für
den Anwender unbedeutende Informationen enthalten sind. In einem GIS ist eine
anwendungsbezogene Reduktion der Information leicht möglich.