Home > Lernmodule > Modul 01 |
Die
GIS-Technologie entwickelte sich über lange Zeit als Wildwuchs. Heutzutage
bestehen die Bestrebung nach Interoperabilität. Die Wichtigkeit von Modellen,
Konzepten und Standards ist erkannt. Die Geoinformation befindet sich auf
dem Weg von der Technologie zur eigenständigen Wissenschaft. Sie hält Einzug
in Fakultäten, Fachsymposien und der Literatur.
Man erkennt den Nutzen von anwendungsorientierter Technologie und einer tiefverwurzelten
wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Grundlagen, dem Raumbezug an
sich, der Parametrisierbarkeit und den Analysemodellen [Bartelme, 2000].
Der aus dem Englischen stammende Begriff Geomatik (geomatics) beschreibt
die Fachausrichtung, die sich interdisziplinär aus den Bereichen der
Geoinformatik, Geodäsie, Kartographie, Photogrammetrie, Fernerkundung
und Geographie zusammensetzt.