Home > Lernmodule > Modul 01

 

Das internationale Normungskomitee ISO/TC 211 trägt den Doppelnamen Geographic Information/Geomatics, wobei im deutschsprachigen Raum meistens der Begriff Geoinformatik verwendet wird.
Um einen Zugang zum Wesen und zur Funktion von Geoinformation zu ergründen müssen vorab die zentralen Begriffe Information, Daten und Geodaten erläutert werden.

2.1.1 Information

Zu dem Begriff Information existieren zahlreiche Definitionen. Im Folgenden werden drei aufgeführt:

In|for|ma|ti|on die; -, -en : 1. a) Nachricht, Mitteilung, Hinweis; Auskunft; Belehrung, Aufklärung; b) Informationsstand. 2. (Informatik) a) Gehalt einer Nachricht, die aus Zeichen eines Kodes (1) zusammengesetzt ist; b) als räumliche od. zeitliche Folge physikalischer Signale, die mit bestimmten Wahrscheinlichkeiten od. Häufigkeiten auftreten, sich zusammensetzende Mitteilung, die beim Empfänger ein

bestimmtes [Denk]verhalten bewirkt.
[© Duden 5, Das Fremdwörterbuch. 7. Aufl. Mannheim 2001]


Wissen, das zur Übermittlung und Aneignung in eine bestimmte Form gebracht wird; aber auch das Ergebnis der Übermittlung und Aneignung von Wissen. [Lexikon der Kartographie und Geomatik, 2001]

In unserem Sinne kann man von Information dann sprechen, wenn auf eine spezifische Frage eine Antwort gegeben wird, die das Verständnisniveau des Fragenden erhöht und ihn befähigt, einem bestimmten Ziel näherzukommen. [Bartelme, 2000]

Der Begriff der Information wird in den einzelnen Wissenschaftsbereichen unterschiedlich interpretiert
.