Home > Lernmodule > Modul 01

 

exemplarisch an einigen GIS-Produkten aufgezeigt. An dieser Stelle wird kein Anspruch auf Vollständigkeit sowie Richtigkeit der Aussagen erhoben. Die Informa- tionen beziehen sich auf die in der jeweiligen Home- page vorgestellten Ausführungen.

3.5.1 Geomedia

Geomedia hat sich zu einer Client/Server-Architektur entwickelt. Seine Produkte gestatten eine integrierte Erfassung, Bearbeitung, Analyse und Darstellung raumbezogener Daten. Sie setzen auf eine offene Komponentenarchitektur, wodurch die Integration und Verbindung unterschiedlichster Daten und Anwendungen möglich ist. Es sind Zugriffe auf die ver- schiedensten Informationsquellen durch diese Struk- tur möglich. Diese Komponentenarchitektur ist an den OpenGIS Standard WMS angelehnt.

Es wird auf der Basis von Microsofts Komponenten- technologie OLE/COM, OLE DB sowie ActiveX gearbei- tet. Damit sind Arbeitsprozesse von der Datener- fassung und –pflege über die Nutzung und Weiterver-
arbeitung geokodierter Informationen unter- schiedlicher Herkunft bis hin zu Abfragen und Analysen auf einheitlichen Plattformen möglich.

Die Verwaltung der erfassten Daten erfolgt über relationale oder objektrelationale Datenbanken wie z.B. Microsoft Access, Microsoft SQL oder Oracle. Durch die Erfassung der Daten in einer Datenbank werden diese nicht mehr in speziellen GIS- oder CAD- Formaten gespeichert, sondern in offenen relationa- len und objektrelationalen Datenbanken.

Räumliche Datenbearbeitung in einer Client-Server Architektur