3.5.3 GE Smallworld / Core Spatial Technology
Smallworld nutzt eine mehrstufige Client/Server–Archi- tektur. Die Verarbeitung
der räumlichen Geodaten läuft dabei weitestgehend clientseitig ab.
Der Vorteil dieser Architektur ist die Minimierung der Daten- mengen.
Für mobile Feldsysteme und Webbrowser ist es mög-
lich einen Application Server einzurichten, der diese schlanken Clients unterstützt.
Er verwendet Java, XML, GML und HTML.
Smallworld arbeitet mit den Komponetentechnologien COM und CORBA und stellt
auf diesen Plattformen relativ zahlreiche Server–Technologien,
wie z.B. SQL Server, ActiveX und OLE DB zur Verfügung. Über den Spatial Objekt Controller
wird die Möglichkeit geboten externe Anwendungen und Datenquellen zu integrie-
ren. Damit verfolgt Smallworld ebenfalls das Ziel der Interoperabilität des
OGC und setzt deren WMS Stan- dard um.
URL: http://gepower.com,
Nov. 2003