Home > Lernmodule > Modul 01 |
Bezogen auf das Objekt unterscheidet man Definiti-
onsgeometrie (Objektgeometrie) und Ausgestaltungs- geometrie (Darstellungsgeometrie).
Ziel der Definiti- onsgeometrie ist die präzise Zuordnung zum Raum, wohingegen
bei der Ausgestaltungsgeometrie das Ziel die Repräsentation von Form
und Größe ist.
5.1.4
Topologie
Bei der Geoinformation spielt die Topologie als Abstraktion der Geometrie
eine Rolle. Im Gegensatz zur Geometrie interessiert innerhalb der Topologie
nur die gegenseitige Beziehung von Objekten. Ihr Ziel ist die räumliche
Ordnung der Objekte durch topologische Elementarstrukturen. Raumbezogene Objekte
können als eine Menge von Knoten, die durch Kanten miteinander verbunden
sind, interpretiert werden (Nachbarschaftsbeziehung).
Knoten sind definiert als Anfangs- bzw. Endpunkt einer Kante oder stellen
den Treffpunkt mehrerer Kanten dar. Sie treffen eine Aussage über einen
Objekt- oder Attributwechsel bei linienhaften Objekten. Kanten
Topologische Zerlegung eines Würfels |