Home > Lernmodule > Modul 01

 

den Informationsverarbeitung. Gegenstand der Kommunikationswissenschaft als eine der allgemeinen Sprachwissenschaft und der Informatik übergeordnete Wissenschaft sind dementsprechend u.a. informatio- nelle Kopplungen zwischen Menschen, die sich dazu bestimmter Sprachen bedienen.“
[Bollmann / Koch 2002]



Allgemein wird unter Kommunikation die Übermittlung und der Austausch von Informationen zwischen Menschen verstanden. Voraussetzung für eine funktionierende Kommunikation ist ein gemeinsamer Zeichenvorrat und ein System von Regeln zur Anordnung der Zeichen. Darauf aufbauend beschreibt die kartographische Kommunikation Übertragungs- prozesse bei der Aufnahme, der Verarbeitung und dem Austausch raumbezogener Informationen. Dabei wird auch auf ein gemeinsames Repertoire (Kartenzeichen und Sprache) zurückgegriffen. Ziele sind u.a. die Erkenntniserweiterung und die umweltbezogene Bewusstseinsbildung.


Dies sollte nur einen kurzen Einblick geben. In Lernmodel 10: 1. Kartographische Zeichentheorie wird die Thematik ausführlicher behandelt.

6.2.2 Erzeugung und Weiterverarbeitung von
Geoinformation


Erfassung von Geoinformation

Die Erfassung von Geoinformation kann auf vielerlei Weise erfolgen. Im Folgenden werden daher exem- plarisch einige Verfahren aus den Bereichen der Geodäsie, Photogrammetrie und Fernerkundung aufgezeigt.