
Home > Lernmodule > Modul 01 |
ordnet sind, liegen
eindeutige Indizien für eine per- sönliche geistige Schöpfung vor. ATKIS-Daten
sind somit urheberrechtlich geschützt!
6.3 Geoinformation und
Gesellschaft
Durch die zunehmende Verarbeitung und Bereit- stellung von Geodaten können mittlerweile
eine Viel- zahl unterschiedlicher gesellschaftlicher Aufgaben durch den Einsatz
von Geoinformationssystemen bewältigt werden. Auf Grund der digitalen Verarbei-
tung und Analyse raumbezogener Informationen ist ein breiter Zugang auch für
den Einzelnen möglich. Es soll auch „Nichtfachleuten“ ein unmittelbarer Zugang
zu Entscheidungsprozessen eröffnet werden, was vor allem durch eine verständliche
Informationspräsenta- tion begünstigt wird. Ziel dieses Kapitels ist es den
hohen Stellenwert der Geoinformation in der Politik, Wirtschaft und für Privatpersonen
hervorzuheben.
6.3.1 GIS zur Zustandsdokumentation
Zunächst werden GIS zur Zustandsdokumentation ein-
gesetzt, was durch die schnelle Verfügbarkeit sowie
hohe Qualität raumbezogener Informationen begünstigt wird.
· Siedlung |
· Bodeneigentum |
· Landnutzung |
· Natur |
· Gesundheitsstatistik |
|
· Geologie |
· Waldschäden |
|
Beispiele: GIS zur Zustandsdokumentation
 |
Siedlungs- und Verkehrsfläche
2001
|
[© Statistisches
Bundesamt Deutschland 2002] |