Home > Lernmodule > Modul 01

 

Das folgende Beispiel stammt aus dem Bremer Umwelt- informationssystem. Der Zugriff auf diese Umweltda- tenbank ist direkt über das Internet möglich. So wird sicher gestellt, dass die Informationen allen Interes- sierten in sachgerechter Form jederzeit zur Verfügung stehen. Analysemethoden sind für die Öffentlichkeit allerdings nicht zugänglich, da für die korrekte Anwen- dung der Methoden Fachwissen unabdingbar ist.


Ausschnitt aus dem Bremer UIS: Bodentypen in Bremen
7.1.8 Statistik

Das Statistische Bundesamt Deutschlands ist für die Erhebung, Sammlung, Aufbereitung, Darstellung und Analyse statistischer Informationen zuständig. Die Informationen werden der Politik, Regierung, Verwal- tung, Wirtschaft und den Bürgern zur Verfügung ge- stellt. Bis zum Jahr 2005 sollen alle onlinefähigen Infor- mationen über das Internet zugänglich gemacht wer- den und auch der Datenversand soll weitestgehend über das Internet erfolgen. Zudem sollen kundenspezi- fische Auswertungen und Analysen verstärkt angebo- ten werden. Ein Schritt in diese Richtung ist das „Statistische Informationssystem zur Bodennutzung (STABIS)“. Im Gegensatz zur klassischen Statistik (diese arbeitet mit Verwaltungseinheiten und statistischen Blöcken) werden statistische Daten nun mit Raumbe- zug angeboten. Die Basis bildet das DLM25 (ATKIS) sowie Fernerkundungsdaten. Die statistischen Daten werden aus der amtlichen Flächenstatistik abgeleitet. Die Einsatzbereiche von STABIS sind sehr vielfältig. So soll das Informationssystem z.B. in der Agrar-, Gesund- heits- und Tourismusstatistik, aber auch im Boden-