
Home > Lernmodule > Modul 01 |
maßnahmen, Pflanzenschutz- und Düngemittelapplika-
tionen.
Dabei sind noch lange nicht alle ökologisch und wirt- schaftlich sinnvollen
Möglichkeiten des Precision- Farmings umgesetzt. Vielversprechende Ergebnisse
aus Forschungsprojekten erlauben eine ständige Optimie- rung einzelner
Arbeitsprozesse. Als Beispiel sei eine von Wissenschaftlern am Institut für
Pflanzenbau der Universität Bonn entwickelten Maschine genannt. Diese kann
anhand der zuvor erfassten und im GIS abgespeicherten Unkrautdaten sowohl das
geeignete Pflanzenschutzmittel als auch die geeignete Menge für die jeweilige
Teilfläche automatisch ermitteln und ausbringen. Die Maschine verfügt
dafür über drei getrennte Tanks, so dass die Wahl aus drei unter-
schiedlichen Herbiziden möglich ist. Es muss also nicht mehr wie bisher
ein Mix aus mehreren Mitteln gespritzt werden, so dass nach Aussage der Entwickler
ein Einsparpotential von mehr als 50% erreicht werden soll.
7.1.10 Forstwirtschaft
Seit Anfang der 90er Jahre wird auch in den Landes- forstverwaltungen an dem
Aufbau eines Geoinforma- tionssystems, dem Forst-GIS, gearbeitet. Die Datener-
fassung erfolgte hauptsächlich durch Integration der bisher in getrennten Systemen
vorgehaltenen analogen und digitalen Datenbestände (Sachdaten, Karten etc.).
Eine Neuerfassung wäre auf Grund der immensen Menge an Daten äußerst unwirtschaftlich.
Als Kartengrundlage dienen die topographischen Karten der Vermessungsverwaltung
im Rasterdaten- format. Die Datenübernahme ist mittlerweile abgeschlossen, so
dass aktualisierte Karten rationell und automationsgestützt hergestellt werden
können. Neben dieser Art der Nutzung können die Geodaten aber auch für weitere
Zwecke, etwa für die Ableitung von zusätzlichen thematischen Karten (forstliche
Übersichtskarte mit den Waldbesitzarten, Lebensraum- typenkarten etc.) und Flächenanalysen
in Verbindung mit den umfangreichen Datenbanken genutzt werden. In der Praxis
wird dies für die Entwicklung neuer Wald- baukonzepte oder als Argumentationshilfe
in der