Multiple Choice Test - Lerneinheit 6: Aufgaben und Umfeld der Geoinformation

Frage 1: Was ist Aufgabe der Geoinformatik?

1. Entwicklung von Geoinformationssystemen
2. Liefert die Theorie zur Überwachung und Simulation von Prozessen
3. Modifizierung von Geoinformationssystemen

Richtig wären

 
Falsch ausgewählt
 
Frage 2: Die Geoinformatik kann auf viele Arbeitsweisen und Methoden von Nachbarwissenschaften zurückgreifen. Ordnen Sie bitte die Methoden den Nachbarwissenschaften zu.

1. Mathematik & Informatik:
2. Geowissenschaften:
3. Ingenieurwissenschaften:
4. Kartographie:
5. Wirtschaft & Recht:
6. Kommunikationswissen-
schaften:
Richtig wären

 
Auswahlliste Nr. ist falsch
 
Frage 3: Mit welchem Messverfahren kann die Erfassung von Geoinformationen direkt in der Örtlichkeit erfolgen?

1. Photogrammetrisches Messverfahren
2. Topographische Landesaufnahme
Richtig wären

 
Falsch ausgewählt
 

Frage 4:
a)
Mit der Änderung des Urheberrechtsgesetz (UrhG) am 01.01.1998 verbesserte sich der Urheberrechtsschutz für Geoinformationen deutlich. Es wurde der
1. von Datenbankwerken (§4 UrhG) und der
2. von Datenbanken (§§87 ff. UrhG) geschaffen.
Richtig wären

 
Auswahlliste Nr. ist falsch
 

b) Die Besonderheit von Datenbankwerken ist, dass:

1. eine persönliche geistige Schöpfung auf Grund der Auswahl oder Anordnung der Elemente vorliegt
2. die Beschaffung, Überprüfung oder Darstellung der Elemente eine wesentliche Investition erfordert

Richtig wären

 
Falsch ausgewählt
 

c) Die Besonderheit von Datenbanken ist, dass:

1. eine persönliche geistige Schöpfung auf Grund der Auswahl oder Anordnung der Elemente vorliegt
2. die Beschaffung, Überprüfung oder Darstellung der Elemente eine wesentliche Investition erfordert

Richtig wären

 
Falsch ausgewählt
 

Insgesamt von 6 Antworten korrekt!