Multiple Choice Test - Lerneinheit 7: Anwendungsfelder der Geoinformation

Frage 1: Wie ist der dargestellte Branchenschlüssel aufgebaut?

1. relational
2. deduktiv
3. hierarchisch


2 Private Dienstleistungen
208 Gehobene private Dienstleistungen
20801 Gesundheitswesen
208012 Fachärzte
2080127 Facharzt für Orthopädie
[Quelle: De Lange 1998]

Richtig wären

 
Falsch ausgewählt
 

Frage 2: Welche Anforderungen werden an das Automatisierte Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS) gestellt?

1. Verwalten von Objekten des Vermessungswesens (Flurstücke,
Gebäude, Vermessungspunkte, Eigentümerdaten u.a.)
2. Hohe Datenhaltungsanforderungen an Genauigkeit und Rechtsgültigkeit
3. Lückenlose, nicht überlappende Gebietsrepräsentation
4. Geringere Attributierung, stärkere Objektuntergliederung und
–hierarchie
5. Trennung von Datenhaltung und Interaktion

 

Richtig wären

 
Falsch ausgewählt
 

Frage 3: Das Statistische Bundesamt Deutschlands ist für die Erhebung, Sammlung, Aufbereitung, Darstellung und Analyse statistischer Informationen zuständig. Das neu entwickelte „Statistische Informationssystem zur Bodennutzung (STABIS)“ bietet einige Vorteile im Vergleich zur klassischen Statistik. Welche?

1. Statistische Daten werden mit Raumbezug angeboten.
2. Neuerhebungen von Informationen sind in Zukunft nicht mehr nötig.
3. Kundenspezifische Auswertungen und Analysen können verstärkt angeboten werden.
4. Die gelieferten Daten weisen eine höhere Aktualität auf.
5. Die Informationen sind in Verwaltungseinheiten und statistische Blöcke eingeteilt.
Richtig wären

 
Falsch ausgewählt
 

Insgesamt von 3 Antworten korrekt!