4.2.2 Pufferung - allgemein (2)

 

 

[5]

 

 

Ein Besipiel für die Pufferung von Polygonen ist die Gliederung von Großstädten auf der Grundlage des Zonierungsmodells von Burgess. Dieser stellte 1925 die Theorie auf, dass der Sozialstatus der Bewohner mit Abstand vom Zentrum steigt. Auf der Grundlage enstehen die Kreise um das Stadtzentrum (Central Business District) herum [5].

 

4.2.3 Vorsicht

Die Pufferung von Geoobjekten erfreut sich der einfachen Handhabung großer Beliebtheit. Die Anwendung des Verfahrens ist jedoch nicht immer sinnvoll. Es eignet sich hervorragend für die Definition von Abstandsflächen oder Sperrzonen auf der Grundlagen gesetzlicher Vorschriften [4].
Geht es jedoch um die Ermittlung der räumlichen Dimension menschlichen Handelns ist Vorsicht geboten. Zwar können Einzugsbereiche von Supermärkten durch Pufferung bestimmt werden , jedoch sind Luftliniendistanzen ungeeignet. Besser sind Verfahren auf der Grundlage von Fahrzeitzonen oder Entfernungen nach Straßenkilometern.

 

geoinformation.net - Modul 3