Festlegung der Lage eines Punktes durch Angabe zweier
Längenmaße x, y. Die Festlegung des Ursprungs, sowie der x-Achse
ist frei wählbar. Die y-Achse steht senkrecht auf der x-Achse, sodass ein
Rechts-System entsteht. Die Drehwinkel α werden im Uhrzeigersinn größer.
2.3.2 Polarkoordinaten
Polarkoordinaten bestehen aus einer Winkelangabe und
einem Längenmaß. Die Ausgangsrichtung ist frei wählbar, ist
aber oft nach Norden gerichtet. Der Winkel zwischen der Ausgangsrichtung und
der Richtung zum Punkt P wird im Uhrzeigersinn größer. Ist die Nullrichtung
nach Norden gerichtet, so spricht man vom Richtungswinkel t. Die Strecke wird
vom Ursprung aus gezählt.