![]() ![]() |
![]() |
Um die "reale Welt" beschreiben zu können, müssen Modelle gefunden werden, die dies möglichst einfach und dem jeweiligen Zweck entsprechend genau möglich machen. Jeder Punkt auf der Erde soll nach Lage und Höhe eindeutig beschrieben werden können. Beispiele hierfür sind geographische Koordinaten und Höhen über Normal-Null.
Anforderungen an die Modelle:IIm Folgenden sollen Bezugsflächen vorgestellt werden, um die Erde, oder Teile von ihr, in geeigneter Weise abzubilden.
Da die Erde von sehr komplexer Form ist, werden zu deren Abstraktion und Vereinfachung geodätische Bezugssysteme eingeführt. Um solch eine Bezugsfläche für die Erde zu finden, muss man zuerst die Form der Erde kennen. Das Lösen dieses Problems ist Aufgabe der Geodäsie.
Hat die Erde die Gestalt einer Scheibe, einer Kugel, eines Ellipsoids oder einer Kartoffel?
Man könnte sie als Ellipsoid mit unregelmäßigen Beulen und Dellen beschreiben. Halten wir das Ellipsoid als Bezug fest, kann man die Oberfläche der Kartoffel an jeder Stelle des Ellipsoids entweder durch Abtragen oder Auftragen beschreiben.
Home > Lernmodule > Modul 5 |