![]() ![]() |
![]() |
Die Gestalt des Geoids ist keineswegs die eines Ellipsoids ist ("Kartoffel", s.o.). Das Geoid weicht von dem mittleren Rotationsellipsoid WGS84, welches in GPS benutzt wird und das Geoid global approximiert, in der Größenordnung von +70 m bis -110 m ab. Die Differenzen zwischen Geoid und Ellipsoid heißen Geoidundulationen.
Die unregelmäßige Verteilung von Bergen und Tälern ergibt Abweichungen in der Radialsymmetrie, ebenso lenken Massenunregelmäßigkeiten im Erdinnern die Richtung der Gravitation ab. Liegt beispielsweise ein Erzlager nahe der Erdoberfläche, so ist dort die Masse gegenüber dem Umland größer, die Richtung der Schwerebeschleunigung wird also zu dem Lager hin abgelenkt. Das Geoid weist an dieser Stelle eine Beule auf (siehe Abbildung). Wenn nahe der Oberfläche ein Massendefizit festzustellen ist, weist das Geoid hier eine Senke auf.
Home > Lernmodule > Modul 5 |