![]() ![]() |
![]() |
Gekennzeichnet wird die elektromagnetische Strahlung
durch die Frequenz und die Wellenlänge . Im Vakuum gilt der Zusammenhang: = c / . Je höher die Frequenz , also je kürzer
die Wellenlänge, desto mehr Energie kann transportiert werden.
In der Fernerkundung ist es üblich die elektromagnetische Strahlung durch
die Wellenlänge zu charakterisieren.
Folgende Einheiten sind üblich:
![]() |
||
1 nm (Nanometer) = | m | |
![]() |
||
1 m (Mikrometer) = | m | |
![]() |
||
1 mm (Millimeter) = | m |
Das elektromagnetische Spektrum enthält sämtliche Wellenlängen, die elektromagnetische Strahlung annehmen können. Das sichtbare Licht stellt nur einen kleinen Teil des Spektrums dar.
In der Fernerkundung können allerdings nur bestimmte Bereiche verwendet werden, nämlich die Bereiche, die von der Atmosphäre nicht absorbiert werden. Die für die Fernerkundung wichtigsten Bereiche sind in folgender Abbildung dargestellt:
Home > Lernmodule > Modul 6 |