![]() ![]() |
![]() |
Elektromagnetische Strahlung entsteht durch Emission. Jeder Körper, der eine Temperatur über dem absoluten Nullpunkt T = 0 Kelvin (-273.16 Grad C) besitzt, sendet elektromagnetische Strahlung aus. Die spektrale Signatur und die Intensität sind temperaturabhängig. Je höher die Temperatur, desto größer ist die Intensität der ausgesandten Strahlung.
Licht und Strahlung:
Strahlung ("elektromagnetische") ist ein allgemeines Konzept und
wird in Watt angegeben.
Licht = Strahlung zwischen 0.380 und 0.780 µm gemessen in candela
(cd), früher "Kerze".
Die Strahlung , die auf einen Körper trifft, wird zum
Teil absorbiert, reflektiert und transmittiert. Der jeweiligen
Grad wird durch die Verhältnisse der reflektierten, absorbierten und
transmittierten Strahlung zur auftreffenden Strahlung dargestellt:
Reflexionsgrad =
|
r/
|
Absorptionsgrad =
|
a/
|
Transmissionsgrad =
|
t/
|
Größe | Strahlung allgemein | Lichtstrahlung | |||
Lichtstrom | Watt ("Leistung") |
[W] | lumen(683 lm = 1W) | [lm] | |
Lichtstärke | I | Watt per steradian | [W/sr] | candela lm/sr |
[cd] |
Beleuch- tungsstärke |
E | Watt per m2 | W/m2 | lux lm/m2 |
[lx] |
Leucht- dichte |
L | Watt per steradian · m2 | W/sr·m2 | candela per m2 | cd/m2 |
Die Summe der Anteile der Reflexion r, der Absorption a und der Transmission t muß gleich der ankommenden Gesamtstrahlung
(Energie) sein. Es gilt also:
+ + = 1
Home > Lernmodule > Modul 6 |