Hauptmerkmal der verschiedenen Plattformen ist die Flughöhe und die daraus resultierende Bildauflösung und Größe des aufzunehmenden Gebietes.

Im Beispiel wird vom Raum Karlsruhe je ein Luftbild (Flugzeugplattform) und Satellitenbild in Echtfarben gezeigt. Auf dem Luftbild kann man deutlich einzelne Häuser und Bäume erkennen. Auf dem Satellitenbild kann man nur noch großflächige Objekte, wie Waldflächen und Siedlungsflächen erkennen. Größere Strassen und Flüsse sind aber immer noch gut sichtbar.

Passive / aktive Sensoren

Passive Sensoren registrieren die von der Erdoberfläche reflektierte oder von der Erde selbst ausgesandte Strahlung. Zu den passiven Sensoren zählen Scanner-Systeme und die Photographie.
Aktive Sensoren senden selbst Strahlungsenergie aus und registrieren die reflektierte Sensorstrahlung. Beispiele für aktive Systeme sind z.B. Radar und Laserscanning.

Home > Lernmodule > Modul 6