Auflösungsvermögen

Das räumliche Auflösungsvermögen des Sensors beschreibt die Eigenschaft bis zu welcher Grenze eng beieinanderliegende Objekte unterschieden werden können. In der Fernerkundung unterscheidet man zwischen Systemen hoher (high resolution) und niedriger (low resolution) Auflösung.

Im ersten Beispiel sieht man ein Satellitenbild von Strasbourg in Falschfarben und einer Pixelgröße von 20 m. Vegetationsflächen erscheinen rot. Das zweite Beispiel ist ein hochauflösendes Satellitenbild in Falschfarben mit einer Pixelgröße von ca. 1 m. Bei dieser Auflösung kann man sogar Details wie Autos und einzelne Bäume erkennen, die hier ebenfalls in rot erscheinen.

 

Weitere Auflösungsarten sind die spektrale, radiometrische und die zeitliche Auflösung, welche ausführlich in Kapitel 3.2.4 behandelt werden.

Home > Lernmodule > Modul 6