Farbmischung Das sichtbare Licht lässt sich in drei Grundfarben
zerlegen: in Blau, Grün und Rot. Durch Addition der Grundfarben lassen
sich alle anderen Farben mischen. Dies nennt man additive Farbmischung.
Werden alle drei Grundfarben mit gleichem Anteil gemischt, entsteht weiß.
Werden nur zwei Farben in gleichem Verhältnis gemischt, entsteht die
sogenannte Komplementärfarbe zu der Farbe, die nicht mit vermicht wurde.
Die weggelassene Farbe wurde sozusagen von weiß subtrahiert. So entstehen
die Farben: gelb, magenta, cyan. Mischungen mit den Komplementärfarben
nennt man subtraktive Farbmischungen.
Mischen Sie Ihre eigene
Farbe: Wählen Sie eine Farbe aus, indem Sie auf die Farbfelder klicken,
die Schieberegler verstellen oder Werte in die Textfelder eingeben. In die RGB-Textfelder
können Werte zwischen 0 und 255 eingegeben werden. Für die HEX-Textfelder
sind die gültigen Werte Hexadezimalwerte zwischen 0 und ff.