3.4 Abtast-Systeme (Scanner)

Abtaster (Scanner) nehmen, anders als photographische Systeme, nur ein kleines Flächenelement auf (Sensorelement SEL aus Halbleitermaterial). Um ein größeres Bild zu bekommen, müssen viele Beobachtungen gemacht und zusammengesetzt werden. Man unterscheidet zwischen opto-mechanischen und opto-elektronischen Scannern.

Ein großer Vorteil der Scanner ist die Möglichkeit viele schmalbandige Spektralbereiche (Kanäle oder Bänder) gleichzeitig aufzunehmen. Die so entstehenden Multispektralbilder lassen viel mehr Interpretationsmöglichkeiten zu als z. B. photographische Farbbilder mit nur 3 breitbandigen Kanälen.

3.4.1 Kanäle

In den Kanälen werden für die Intensität der Strahlung Grauwerte vergeben ("Quantisierung") und digital als Pixel gespeichert. Geläufig sind 8 Bit, also Werte von 0 bis 255. Üblicherweise werden mehrere Spektralbereiche aufgezeichnet (Landsat TM hat 7 Kanäle). Jeder Kanal wird innerhalb einer eigenen Bildmatrix abgelegt und stellt somit eine eigene Ebene dar (s. Abb.).


Jeder Kanal wird in einer eigenen Bildmatrix gespeichert und stellt eine Ebene dar.

 

Home > Lernmodule > Modul 6