![]() ![]() |
![]() |
Dielektrizität:
Die Dielektrizitätskonstante ist ein Maß für
die elektrische Leitfähigkeit einer Substanz. Sie wächst fast linear
mit zunehmendem Feuchtigkeitsgehalt, d.h. je höher der Feuchtigkeitsgehalt,
desto größer ist die Konstante.
starke Reflexion = | metallische Objekte (Eisenbahnschienen,
Hochspannungsleitungen), hoher Wassergehalt (feuchter Boden) |
schwache Reflexion = | Sand, Schnee, trockene Flächen |
Die Dielektrizitätskonstante gibt Auskunft über
die Eindringtiefe:
hoch = starke Reflexion, geringe Eindringtiefe
niedrig = schwächere Reflexion, höhere Eindringtiefe
Bei rauen Oberflächen ist die Rückstreuung umso größer, je größer die Dielektrizitätskonstante (helle Pixel im Bild); also erscheint z.B. feuchter Boden heller als trockener Boden.
Achtung: glatte Oberflächen allerdings, auch wenn sie hohe Leitfähigkeit haben, sind im Radarbild dunkel, da sie spiegelnd reflektieren (z.B. glatte Wasserflächen).
Home > Lernmodule > Modul 6 |