3.6 Qualitätsmaße

3.6.1 Überblick

Nach der "International Standard Organisation" (ISO) ist Qualität
die Gesamtheit von Merkmalen einer Einheit bezüglich ihrer Eignung, festgelegte und vorausgesetzte Erfordernisse zu erfüllen [ISO 8402, 1994].

Ob Daten und Verarbeitungsverfahren für eine bestimmte Anwendung geeignet ("fit") sind, kann man beispielsweise kontrollieren durch
  •  
  • Luftbildinterpretation, ob die zu kartierenden Objekte auch abgebildet werden
  •  
  • Restfehler nach einer relativen Orientierung von Bildpaaren, ob sie innerhalb der vorgegeben Fehlergrenzen bleiben

     

    Dies "fitness for use" ist also nicht absolut, sondern relativ zu festgelegten Erfordernissen definiert. Für Bilder der Fernerkundung sind wichtige Qualitätsmaße geometrische, radiometrische, spektrale und zeitliche Auflösung.
    Wiederholungsperioden von Bildern (zeitliche oder temporale Auflösung) sowie die Anzahl der aufgenommenen Farbkanäle (spektrale Auflösung) bedürfen hier keiner besonderen Diskussion. Im Folgenden werden radiometrische Auflösung (Differenz der Quantisierungsstufen/Grauwerte) und geometrische Auflösung (lokale Trennbarkeit von Signalen, Abtastrate) behandelt. Beide sind korreliert.

     

    Home > Lernmodule > Modul 6