4.8.1. Monospektrale Klassifizierung

Wir haben in Kapitel 4.4.3 bereits ein Klassifizierungsverfahren kennengelernt: die Äquidensitenherstellung. Dabei werden Grauwerte eines Kanals durch Schwellwerte voneinander getrennt. Das untenstehende Bild zeigt ein einkanaliges Satellitenbild des Jadebusens (Landsat MSS, Kanal 7 - Infrarot). 3 verschiedene Bereiche können im Bild visuell unterschieden werden. Das Histogramm (Abb. unten) zeigt dies ebenfalls: die dunklen Bereiche entsprechen Wasser, die hellen Land und die mittleren Wattland. Anhand des Histogramms kann auch erkannt werden, dass die Klasse "Land" eine größere Varianz aufweist als die Klasse "Wasser".
Landsat MSS Kanal 7; Jadebusen bei Wilhelmshafen


Histogramm der Abbildung links (generalisiert)
[nach Bähr, Vögtle 1999]

Die Genauigkeit der Klassifizierung kann dadurch erhöht werden, dass mehr als ein Kanal benutzt wird, da infolge der unregelmäßigen Streuung in einer Objektklasse eine Unterscheidung in Klassen nur sehr schwer ausgeführt werden kann.

Home > Lernmodule > Modul 6