Zu den topologischen Merkmalen gehört auch die Anzahl der Löcher
pro Objekt
1 Komponente, 3 Löcher
Die Eulerzahl (Euler'sche Charakteristik) E ist definiert
als dieDifferenz der Anzahl der Zusammenhangskomponenten
eines Bildes K und der Anzahl der Löcher L. Ein Loch bezeichnet die Zusammenhangskomponenten des Bildhintergrundes, die
nicht mit dem Rand des Bildes verbunden sind.
E = K - L
Beispiel: K=1; L=3
E = 1-3 = -2
Für die Eulerzahl ist es notwendig, entweder 8er-Nachbarschaft
für den Bildvordergrund und 4er-Nachbarschaft für den Hintergrund
oder umgekehrt zu verwenden.
2. Geometrische Merkmale:
Das sind z.B. Fläche, Umfang, Formfaktor k, Orientierung,
Schwerpunkt, Verhältnis Länge zu Breite eines umschreibenden Rechtecks.
Der Faktor k gibt die Rundheit und Kompaktheit eines
Objektes an.
wobei U=Umfang und F=Fläche
Da ein Kreis bei gegebener Fläche den geringsten Umfang
aufweist, gilt: Für Kreise ergibt sich aus der Formel k=1.
Umschreibendes Rechteck
und gedrehtes Rechteck:
Verhältnis Länge L zu Breite B
Die Berechnung von einigen der angegebenen Größen
erfolgt über die Bestimmung von Momenten und zentralen Momenten.