4  Digitale Bildverarbeitung

"Bildverarbeitung erfolgt, seitdem Leben auf höherer Entwicklungsstufe existiert. Tiere und Menschen verarbeiten Bildeindrücke ohne äußere Hilfsmittel nach analogen Prinzipien. Dies geschieht on-line, parallel, multispektral über ein wissensbasiertes System." [Bähr, Vögtle 1991, S. 60]


"Die digitale Bildverarbeitung ist die Gesamtheit der Verfahren, durch die ein digitales Bild rechnerisch in ein verändertes digitales Bild überführt wird"
[Bill, Zehner 2001].


Die Veränderungen können sich auf die geometrischen und/oder die radiometrischen Aspekte eines Bildes beziehen. Außerdem erfordert Bildauswertung Bildverarbeitung (vgl. "Klassifizierung").

 

 

Die digitale Bildverarbeitung dient also der Datenaufbereitung und der Datenauswertung. Die angewandten Verfahren dienen dazu, den Bildinhalt für den Betrachter deutlicher darzustellen oder bestimmte Informationen des digitalen Bildes herauszuarbeiten.

Dieses Kapitel enthält:

Home > Lernmodule > Modul 6