4.1 Grundlagen

4.1.1 Bildmatrix

Eine Bildmatrix stellt eine regelmäßige Anordnung von Quadraten (auch Rechtecke sind möglich) dar. Sie gliedert sich in Bildzeilen (rows) und Bildspalten (columns), mit dem Nullpunkt in der linken oberen Ecke.

1 Quadrat = 1 Bildelement = 1 Pixel ("picture element")

Jedem Pixel können bestimmte Nachbarschaftsbeziehungen zugewiesen werden:

Berechnung des Abstands zwischen 2 Bildpunkten , = Euklidische Distanz:

Home > Lernmodule > Modul 6