• Streifenfehler (Striping, Banding):   
  • kommen dadurch zustande, dass einige Sensoren, obwohl sie vor dem Start sorgfältig kalibriert wurden, mit der Zeit degradieren. Das kann darin resultieren, dass Zeilen von solchen degradierten Sensoren unnatürlich höhere oder niedrigere Grauwerte haben als ihre Umgebung. Hier sind echte Daten vorhanden, sie müssen jedoch korrigiert werden. Dazu werden Algorithmen verwendet um inkorrekte Grauwerte anzupassen (genannt: Destriping); entweder werden solche Zeilen ersetzt mit Grauwerten, welche auf dem Durchschnitt angrenzender Pixel basieren, oder mit Werten, welche auf der Mittel- und Standardabweichung des Kanals basieren.
     

  • Rauschen (Noise):   
  • Das sind Störpixel, die mit grob falschen Grauwerten belegt sind. Sie haben ihre Ursache z.B. in Fehlern bei der Datenübertragung zur Bodenstation. Auch hier wird zur Korrektur der mittlere Grauwert aus den Nachbarpixeln eingesetzt.

     

    Achtung:
    Alle diese radiometrischen Korrekturen stellen keine absolute Verbesserung der Grauwerte dar. In einigen Fällen werden auch neue Grauwerte "erfunden". Die Störungen werden nur insoweit beseitigt, dass die Daten einander angeglichen werden können und die Bildwirkung verbessert wird.

    Home > Lernmodule > Modul 6