4.3.6 IHS-Transformation

Digitale Bilder werden üblicherweise mit den Primärfarben Rot, Grün und Blau dargestellt. Eine weitere Art der Farbdarstellung ist IHS (siehe
Exkurs "Farbmodelle").

Transformationen vom RGB-Farbraum in den IHS-Farbraum werden zur Bildverbesserung benutzt. Die originalen RGB-Komponenten werden in ihre korrespondierenden IHS-Komponenten zerlegt. Diese werden dann mit den bereits besprochenen Methoden wie Kontraststreckung etc. manipuliert, um die gewünschten Charakteristika des Bildes herauszuarbeiten. Ein Vorteil dabei ist, dass die IHS-Komponenten unabhängig voneinander manipuliert werden können. So kann z.B. die "Intensität" durch Kontraststreckung verbessert werden, der Farbton und die Sättigung dagegen werden nicht verändert. Zum Schluss werden die modifizierten IHS-Komponenten wieder in den RGB-Farbraum zurücktransformiert.


Home > Lernmodule > Modul 6