4.7.4 Skelettierung

Definition Skelett:
Menge aller Mittelpunkte von Kreisscheiben, die vollständig im Objekt liegen und dessen Rand mindestens zweimal berühren.

    

Wird häufig in der Schrifterkennung verwendet. Es reduziert auf "topologische" Linien, die ein Pixel breit sind.

Das Objekt und das Skelett besitzen identische topologische Eigenschaften.   

Berechnung der Mittelachse:
Steppenbrand-Algorithmus

Am Rand des Objekts werden von Norden, Süden, Westen und Osten Pixel nach bestimmten Kriterien abgeschält ("Feuer gelegt"). Dort wo die "Feuerfronten" aufeinandertreffen, befindet sich die Mittelachse (siehe Abbildung).



Dabei müssen Endpixel erhalten bleiben und die Nachbarschaften beibehalten werden. Aufgrund des letzteren ist die Wahl der Anzahl der Nachbarn wichtig ("Wann ist ein Pixel Endpixel?").

Home > Lernmodule > Modul 6