![]() ![]() |
![]() |
Erosion:
![]() |
wobei A = Binärbild B = strukturierendes Element |
Es bleiben die Objektpixel des Ausgangsbildes A erhalten,
deren Strukturpartner ebenfalls dem Objekt angehören, also den Wert 1
haben (logische UND-Verknüpfung). Ist mindestens ein Nachbar eines Bildelementes
kein Objektpunkt, wird das Bildelement auf 0 gesetzt (=Hintergrund) (Minkowski
Subtraktion) [Haberäcker 1991].
Das bewirkt ein Verkleinern aller Objektflächen.
Beispiel: | |
![]() |
|
Originalbild | Erosion |
Dilatation und Erosion werden oft in Kombination eingesetzt.
Erosion ist die entgegengesetzte Operation zu Dilatation.
Daraus ergeben sich folgende Operatoren:
1. Opening ist die Kombination von Erosion
mit anschließender Dilatation.
Beispiel: | |
![]() |
|
Originalbild | Opening |
Home > Lernmodule > Modul 6 |