Während die zuerst und zuletzt zurückgekommenen Reflektionen (in
den Bildern unten mit 1 und 7 bezeichnet) eindeutig dem höchsten bzw.
tiefsten Punkt innerhalb des footprints (rot unterlegt) zugeordnet werden
können, ist bei den übrigen Reflektionen eine Zuordnung ungleich
schwerer. Während im rechten Teil des Bildes kaum ein Unterschied zwischen
der ersten und der letzten Reflektion besteht, und damit auch die "mittlere
gemessene Höhe" (4) als Bodenpunkt identifiziert werden kann, ist
die Situation im linken Teil sehr viel schwieriger. Die mittlere gemessene
Höhe entspricht hier z.B. nicht der mittleren Baumhöhe (blaue Linie),
sondern ungefähr der Stammhöhe. Die Information, welche Punkte innerhalb
des Baumes getroffenen wurden, ist aber nicht verfügbar, so dass eine
Interpretation der Messungen 2 bis 6 nicht möglich ist.