Dies gibt den Bereich an, wieviele Messpunkte sich minimal bis maximal in einer Flächeneinheit durchschnittlich befinden. Das wird entscheidend von der Flughöhe und dem Öffnugswinkel bestimmt. Aber auch bei ein und derselben Messung gibt es durch variierende Flugbewegung, aber auch topographische Verhältnisse, Gebiete in denen sich mehr Punkte pro Flächeneinheit befinden und solche, wo die Messpunktdichte geringer ist.