Je nach Öffnungswinkel und Flughöhe ändern sich aber auch die sogenannten Abschattungsbereiche. Das sind jene Stellen, die bei einer Aufnahme vom System nicht erfasst werden können, aber innerhalb der Streifenbreite liegen. Ursache für Abschattungen können z.B. hohe Gebäude sein, die vom Sensor aus gesehen andere Bereiche überlagern.
Beim Anklicken der nebenstehenden Abbildung öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem Sie die Auswirkungen des Öffnungswinkel und der Flughöhe auf Streifenbreite und Abschattungseffekte untersuchen können.

In der unteren Animation können Sie den Öffnungswinkel eines von drei Laserscanning-Systemen angeben. Wenn Sie nun die Flughöhe verändern, dann können Sie direkt die Auswirkungen auf die Streifenbreite (Schnittlinie der gelb unterlegten beleuchteten Fläche und dem Untergrund) und die Abschattungsflächen (schwarz hinterlegt) beobachten.

Interaktives Bild zum Verhältnis Flughöhe - Streifenbreite - Abschattung

 

Home > Lernmodule > Modul 6