Multiple Choice Test - Lerneinheit 2 - Physikalische Grundlagen

Frage 1: In welchem Spektralbereich liegt das sichtbare Licht?

1. 0.8 - 1.8 µm
2. 0.4 - 0.8 µm
3. 0.8 - 1.8 nm
4. 2.3 - 7.9 nm

Richtig wäre

 
Falsch ausgewählt
 
Frage 2: Welche spektrale Signatur entspricht der eines kranken Blattes?

1. Die durchgezogene Linie
2. Die gestrichelte Linie

Richtig wäre

 
Falsch ausgewählt
 
Frage 3: Was versteht man unter einem "schwarzen Körper" ?

1. Ein Objekt, das elektromagnetische Strahlung in allen Spektralbereichen absorbieren kann, aber nicht emittiert.
2. Ein Körper, der nur im Infrarotbereich absorbiert und emittiert.
3. Ein Körper, der weder reflektiert noch emittiert.
4. Ein Körper, der in allen Spektralbereichen absorbiert wie emittiert.


Richtig wäre

 
Falsch ausgewählt
 
Frage 4: Ordnen Sie die Aussagen folgenden Gesetzen zu.

1. Das Strahlungsmaximum verschiebt sich mit zunehmender
   Temperatur gegen kürzere Wellenlängen.
2. Die Strahlungsenergie steigt mit der vierten Potenz
   gegenüber der Temperatur an.
3. Das Absorptionsvermögen eines Körpers ist stets gleich
   seinem Emissionsvermögen.
   
 
a. Stefan-Boltzmann-Gesetz
b. Wiensches Verschiebungsgesetz
c. Kirchhoff'sches Gesetz
Richtig wäre
Frage 5: Auf weche Art von Streuung trifft diese Aussage zu?

 
Streuung, bei der die Wellenlänge der gestreuten Strahlung dem Durchmesser der streuenden Partikel entspricht. Sie hängt daher sowohl von der Wellenlänge als auch von der Grösse der streuenden Partikeln ab.
   
 
1. Rayleigh-Streuung
2. Mie-Streuung
Richtig wäre

 
Falsch ausgewählt
 
 

Insgesamt von 5 Antworten korrekt!